MOOCs in Unternehmen als betriebliche Weiterbildung
Auf einem Nebengleis des MMC13 haben gestern Martin Lindner, Karlheinz Pape, Ludwig Höfer, Ellen Trude und Dirk Burkamp in einem Google+ Hangout das Thema MOOCs einmal aus betrieblicher Sicht betrachtet. Das ging los mit grundsätzlichen Fragen wie: Sind MOOCs überhaupt ein Thema für Unternehmen? Nur für Unternehmen einer bestimmten Größenordnung? Macht es Sinn, vorhandene Social Networking-Strukturen noch um MOOCs zu ergänzen? Und führte zu konkreten Stichwortsammlungen wie: Für welche Themen könnten MOOCs passen? Die Diskussion ist angenehm informell, mit kleinen technischen Hängern und steht schon auf YouTube. Marc Schakinnis hat hier weitere Stichworte festgehalten.
Für das Protokoll würde ich an dieser Stelle noch ergänzen, dass MOOCs ja nur eine Form darstellen, um Anlässe für das informelle, netzgestützte Lernen zu schaffen. Wenn man sich heute links und rechts etwas umschaut, finden wir einstündige Live-Chats via Twitter (oder Yammer oder, zukünftig, MS Sharepoint/ Newsgator …), es gibt die guten, alten Blog Carnivals und einwöchige Jam-Sessions, die den aktuellen Produkt-Launch eines Unternehmens begleiten können. Von daher mag Größe zwar für MOOCs ein Kriterium sein, nicht aber für Verabredungen im Unternehmens-Netz, um sich themenbezogen auszutauschen.
Marc Schakinnis, Mschaki’s BiWi Blog, 22. Januar 2013
One Response to “MOOCs in Unternehmen als betriebliche Weiterbildung”
[…] MOOCs in Unternehmen als betriebliche Weiterbildung mein mmc13 […]