David Weinberger keynote address at KMWorld 2012: facilitating knowledge sharing
David Gurteen hat kürzlich auf diese Keynote von David Weinberger hingewiesen, die ich nur weiterempfehlen kann! Aus „netzphilosophischer Perspektive“, wenn man so will, nimmt David Weinberger („Too Big to Know: Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum“), unsere Vorstellungen von „Wissen“ auseinander. Im Kern geht es ihm darum zu zeigen, wie wir (in der westlichen Welt) Wissen ganz bestimmte Eigenschaften zugeschrieben haben. Weinberger zählt auf: „singular, settled, unchanging, neat, scarce, impersonal“. Das Internet, das Web, der Hyperlink haben dazu geführt, dass wir heute Wissen wieder so sehen können, wie es uns schon immer begegnet ist: „overwhelming, unsettled, unresolved, messy, deeply, loosely connected, held together by interest“. Die Eigenschaften des Internets, so David Weinberger, sind die Eigenschaften, die wir Wissen zuschreiben (müssen). Seine Schlussfolgerung: „Networked knowledge may or may not be true-er about the human world, but it is true-er about human knowing.“
David Weinberger, KM World, 15. November 2012
Schreibe einen Kommentar