Woche 1: Wann ist ein MOOC ein MOOC? Eine Bestandsaufnahme
Der MOOC-Maker Course, oder kurz: #MMC13, hat heute begonnen, und die Gastgeber (Dörte Giebel, Monika E. König und Heinz Wittenbrink), Impulsgeber und Teilnehmer präsentieren schon am ersten Tag so viele Inhalte, Kommentare, Threads und Links, dass man sich fragt, wie das denn noch sechs Wochen gut gehen soll. Kurz noch einmal zur Erinnerung, wen dieser MOOC ansprechen will, nämlich alle:
„- die überlegen, diese offene Lehr-Lernform zukünftig anzubieten,
– die eigene MOOC-Erfahrungen miteinander auswerten wollen,
– die sich für Trends im Bereich Open Education interessieren.“
144 Personen stehen bereits auf der Teilnehmerliste. Ich gehöre dazu. Und hier eine erste, kurze Auswahl möglicher Startpunkte:
– Jasmin Hamadeh: „(Don’t) MOOC!“
– Hannes Klöpper: „How to MOOC – was ist ein MOOC?“
– Claudia Bremer: „Beitrag zum MOOC Maker MOOC #MMC13“
– Gudrun Reimerth: „#MMC13 Eindeutig auf der positiven Seite“
– M.L. Höfer: „#MMC13: „MOOCs im Intranet“ sind der Grund, warum ich teilnehme“
– „HOW TO MOOC“-Community auf Google+
Schreibe einen Kommentar