Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen
Auch dieser Band aus der Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“ steht wieder als PDF im Netz. Im Vorspann heißt es: „Wie werden sich Lern- und Lehrmaterialien zukünftig ändern? Wie ändern sich dadurch der Unterricht, Produktionsprozesse, Vertriebsprozesse oder auch Geschäftsmodelle? In einer Gesprächsreihe (L3T’s TALK) sowie in einer Fachveranstaltung zur Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien (L3T’s WORK) wurden dazu Aussagen von Experten gesammelt und bewertet. Eine Auswahl dieser Aussagen und Vorhersagen finden sich in diesem Buch.“
Das Buch dokumentiert einige der vielfältigen Aktivitäten von Martin Ebner und Sandra Schön. Schule und die Zukunft des Lehrbuchs stehen im Mittelpunkt. News, Zitate, Meinungen und Links, die ihnen bei der Beschäftigung mit dem Thema begegnet sind, wurden aufgesammelt. Etwas zum Stöbern. Die aus meiner Sicht zentrale Botschaft des Bandes habe ich auf Seite 27 gefunden:
„Wie wir auch später bei der Beschreibung der Ergebnisse unseres Expertentreffens sehen werden, wird immer wieder darauf hingewiesen, dass zukünftig Lernende stärker bei der Erstellung von Lernmaterialien eingebunden sein werden. Das trifft natürlich alle Bildungssektoren. … ‚Das Schulbuch der Zukunft ist ein Schulbuch der Schüler‘ [Wolfgang Neuhaus].“
Martin Ebner und Sandra Schön, in: Beiträge zu offenen Bildungsressourcen, Bd. 4, Book on Demand, Oktober 2012
Schreibe einen Kommentar