Social – Business – Learning: müssen sich Bildungsorganisationen neu aufstellen?
Hinter diesem Titel steckt ein neues Whitepaper des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil). Es besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil wird dargestellt, warum Bildungsorganisationen heute als „Gestalter von Lernlandschaften Lernen und Entwicklung in Organisationen im umfassenden Sinn ermöglichen und ’social business learning‘ fördern“ sollen. Sechs Thesen, die alle irgendwie um die Stichworte „social media“, „social learning“ und „informelles Lernen“ kreisen, stützen diese Kernbotschaft. So wird in zwei Schaubildern sehr schön das Kontinuum formeller und informeller Lernprozesse dargestellt (als „Extended Training“, „Moderiertes Lernen“, „Selbstorganisiertes Lernen“). Der zweite Teil fällt deutlich kürzer aus. Hier wird skizziert, wie das Swiss Centre for Innovations in Learning Bildungsorganisationen unterstützt, diese Botschaft in die Tat umzusetzen. Das Ende des Whitepapers kommt dann etwas plötzlich …
Christoph Meier, scil-Blog, 15. November 2012
Schreibe einen Kommentar