MOOCs on the Move: How Coursera Is Disrupting the Traditional Classroom
Jetzt werden MOOCs bald zur Case Study an Business Schools wie Wharton! Na ja, beinahe … In dem ausführlichen Interview mit Daphne Koller, Mitbegründerin von Coursera und neben Sebastian Thrun das präsenteste Gesicht der neuen Bewegung, wird gefragt, was derzeit gefragt werden muss: was einen MOOC vom klassischen Studium unterscheidet, ob MOOCs andere Lernformen ersetzen, welche Bedeutung die „retention rate“ der Teilnehmer hat, ob es formale Abschlüsse geben muss, wie man Prüfungen online organisiert, Plagiate verhindert usw. Und natürlich die Frage nach dem Geschäftsmodell von Coursera. Dazu Daphne Koller:
„We have several ideas on revenue models, all of which remain to be tested because we’re still in our early days. But one strategy, discussed earlier, is the potential to charge for certification. … We also believe employers will put in money to be granted access to the records of students who have taken some of our courses.“
Interview mit Daphne Koller, Knowledge@Wharton, 7. November 2012
Schreibe einen Kommentar