„Unternehmen müssen lernen, die kollektive Intelligenz ihrer Organisation zu nutzen“
Was wird die betriebliche Weiterbildung in den nächsten zehn Jahren am stärksten verändern? „Der Weg geht in Richtung selbstorganisiertes Lernen – weg vom lehrerzentrierten Classroom-Learning hin zur Weiterbildung im Arbeitsumfeld selbst, im Austausch mit Kollegen“, antwortet Dagmar Woyde-Koehler, Geschäftsführerin der EnBW Akademie. Und sie schiebt noch die wichtige Formel hinterher: „… je mehr Freiheit und Selbstverantwortung, desto mehr selbstorganisiertes Lernen.“ Viele weitere kluge Stichworte finden sich in diesem Interview, auch zum Einsatz von E-Learning und Social Media. Dazu noch ein politisch korrekter Satz zu Manfred Spitzer. Ein kleiner Punkt vielleicht: Ich würde ich heute weniger reale und virtuelle Erfahrungen voneinander trennen, als es in diesem Interview geschieht. Das wirkt mehr und mehr künstlich.
Stefanie Hornung, Interview mit Dagmar Woyde-Koehler, HRM.de/ Newsletter, November 2012
One Response to “„Unternehmen müssen lernen, die kollektive Intelligenz ihrer Organisation zu nutzen“”
Interessant! Mit und voneinander lernen. Wie kann man das als Firma ‚offiziel‘ fördern?