Das 10. EduCamp – ein BarCamp wird erwachsen
EduCamps sind hierzulande fast schon eine Institution, heißt es in diesem Bericht. Was vor fünf Jahren als ein „Treffen für EduNerds und EduPunks“ begann, ist heute nach zehn erfolgreichen Runden „angekommen“, und zwar vor einigen Tagen wieder am Ursprungsort, in Ilmenau. Wer sich mit der Idee und dem Format der EduCamps anfreunden will, findet hier ausreichend Material. Vor allem der Videobericht von Lutz Berger ist empfehlenswert. Jöran Muuß-Merholz weist in seinem ausführlichen Geburtstags-Kommentar auch auf „Ausgründungen, Alternativen und Ableger“ hin, die sich gebildet haben:
„Sobald etwas Mainstream wird, bildet sich an den Rändern Raum für Neues. Die neuen Orte sind schon längst da: das #OERcamp als erste „kleine Schwester“ des EduCamps, die Bildungsbiere, zunächst in Hamburg und Köln, neuerdings auch in Bremen, die Diskussion um alternative EduCamps ohne Sponsoren, die angedachte Wiederauflage von „Die Bildung hacken“, internationale und regionale Treffen wie die School-of-Open oder das Hackasaurus-Projekt der Mozilla-Stiftung.“
#pb21/ Web 2.0 in der Politischen Bildung, 26. Oktober 2012
Das EduCamp in Ilmenau 2012 #ecil12 from pb21 on Vimeo.
Schreibe einen Kommentar