Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Social Learning – Worüber reden wir eigentlich (nicht)?

Der Begriff „Social Learning“ ist sicher zwiespältig, lädt er doch oft zu ungebremster Euphorie und unkritischer Zustimmung ein. Von daher ist es sinnvoll und notwendig, sich immer wieder an den konkreten Kontext zu erinnern, mit dem man es in jedem Fall zu tun. Cornelie Picht klagt deshalb mehr „kritische Distanz und Differenzierung“ ein. Einige der Fragen, die sie aufwirft:

– „Reden wir über den CNC-Kurs, die Software-Schulung, neue Steuervorschriften. Alles Social? Und wo liegt der Nutzen? …
– „Oder reden wir über eine kleine Elite und lassen die Mehrheit der Lernenden völlig außer Acht? …“
– „Hierbei handelt es sich überwiegend um Ziele, die ausschließlich Extrovertierte antreiben. Introvertierte wird man damit nicht hinter dem Ofen hervorlocken. …“
– „Und wer sagt eigentlich, dass Lernen in der Community immer zu besseren Ergebnissen führt? …“

Cornelie Picht, Notizen aus der Lernwelt, 15. September 2012

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.