Didaktische Szenarien mit E-Portfolios gestalten: Mustersammlung statt Leitfaden
Fast scheint es, als wäre es derzeit allein Peter Baumgartner vorbehalten, regelmäßig an die Idee der E-Portfolios zu erinnern. Jedenfalls hat er sich auf der gerade zu Ende gegangenen GMW 2012 wieder dieser Aufgabe gestellt. Hier liegt sein Prezi-Vortrag. Er beinhaltet u.a. eine Definition des Gegenstands, die Unterscheidung von drei Portfolio-Grundtypen (Reflexion, Entwicklung und Präsentation) und – dem Titel folgend – einige Gedanken darüber, warum eine Mustersammlung einem Leitfaden vorzuziehen ist. Was sicher nicht nur für das Thema „E-Portfolio“ gilt.
Peter Baumgartner, Prezi, 9. September 2012
One Response to “Didaktische Szenarien mit E-Portfolios gestalten: Mustersammlung statt Leitfaden”
Sehr interessanter Beitrag – werde mich mit dem Thema jetzt intensiver beschäftigen – Herzlichen Dank!