Twitter as a Serendipitous Learning Space
Serendipitous Learning, das zufällige und nicht-geplante Lernen, ist ein interessantes Phänomen. Wenn man akzeptiert, dass es passiert und dass es wichtig ist, um immer wieder neue Impulse zu erhalten, gelangt man schnell zu der Frage, wie man es beeinflussen, unterstützen oder optimieren kann. In der Online-Welt könnte es z.B. bedeuten, dass man sich bewußt in Netzwerken wie Twitter bewegt. Das ist jedenfalls eine Botschaft, die ich nach der Lektüre des Artikels „Serendipitous Learning: Recognising and Fostering the Potential of Microblogging“ von Ilona Buchem mitnehme. Dort weist sie aber auch auf eine wichtige Forschungslücke hin, nämlich „remaining questions about indicators and methods for detecting serendipitous events“. Aber vielleicht steckt ja noch etwas in den weiteren Links, die sie in diesem Blogpost zusammengetragen hat.
Ilona Buchem, Mediendidaktik 2.0, 30. August 2012
Schreibe einen Kommentar