Lesetipp: Hirnforschung zwischen Labor und Talkshow
Was soll man eigentlich mit Manfred Spitzer und seiner „Digitalen Demenz“ machen? Am Wochenende hat es beim Frühstück noch für einige launige Anmerkungen gereicht. Gestern bin ich in einem Interview zum ersten Mal nach einem Kommentar zu den Thesen gebeten worden. Es wird also langsam eng. Auch Joachim Wedekind stellt fest, dass Spitzer inzwischen „präsent auf allen Kanälen“ ist. Und fragt dann, warum Hirnforschung und „Neuro-„Wissenschaften eine solche Popularität genießen. Eine Arbeit von Torsten Heinemann soll hier möglicherweise weiterhelfen. Vielleicht ein Ausweg …
Joachim Wedekind, konzeptblog, 23. August 2012
Schreibe einen Kommentar