The MOOC Bandwagon
JISC (Joint Information Systems Committee, UK) hat diese Woche ein Webinar zum Thema „What is a MOOC?“ organisiert. Wer es wie ich verpasst hat, kann sich hier die 60 Minuten mit vier Referenten und einer kurzen Diskussion noch einmal anhören. Ganz hilfreich ist vor allem der Einstieg mit Martin Weller, der die Welt der MOOCs etwas ordnet: hier das „connectivism“ Modell, dort das „institutionelle“ Modell und für beide Seiten zählt er kurz Charakteristika sowie Vor- und Nachteile auf. Jenny Mackness weist in ihrer Zusammenfassung des Webinars darauf hin, dass natürlich alle unterschiedlichen Typen von MOOCs ihre „Daseinsberechtigung“ haben. Und dass, obwohl das Netz voll von Artikeln und Kommentaren zum Thema ist, man nie vergessen sollte, dass viele noch nie etwas von MOOCs gehört haben:
„Whilst MOOCs might be the new buzzword in Higher Education, there are still plenty of people who have never heard of them, only just heard of them, have no idea what they are, or who completely misunderstand what they are.“ Korrekt.
Jenny Mackness, 12. Juli 2012
One Response to “The MOOC Bandwagon”
I think everything posted was actually very logical.
However, think about this, suppose you added a little information?
I ain’t saying your content isn’t good, however what if you added a post
title that grabbed a person’s attention? I mean The MOOC Bandwagon | weiterbildungsblog is a little boring. You ought to glance at Yahoo’s front page and note how they create
news headlines to get viewers to open the links. You might add a video or a
picture or two to grab readers excited about everything’ve got to say. Just my opinion, it would bring your blog a little livelier.