Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Mafiöse Strukturen

In den Gründerjahren des Bloggens bin ich häufiger gefragt worden, ob ich damit nicht Geld verdienen will. Ich habe diese Idee nie ernsthaft verfolgt und mit Blick auf die Zahl derjenigen, die heute vom Bloggen leben, war das sicher eine gute Entscheidung. Aber sie berührt natürlich die „größere“ Frage, wie man überhaupt im Netz Geld verdienen kann. Und das schließt Bildung im Netz ein. Gerade durch die Flut an offenen Online-Kursen stehen auch die Geschäftsmodelle solcher Angebote auf der Agenda. Von daher trifft das aktuelle brand eins-Magazin genau den Punkt. Obwohl sich nur ein Artikel unmittelbar mit Bildung, konkret: mit Wissenschaftsverlagen, befasst. Aber wenn alle Beiträge so unterhaltsam geschrieben sind wie das Interview mit dem Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren über das Urheberrecht, darf man sich freuen. Klare Worte:

„Die gesamte Konstruktion zwischen Urhebern, Verwertern und Nutzern ist seit längerer Zeit komplett aus den Fugen geraten. Das Urheberrecht will und soll ein Recht der Kreativen sein, es ist aber längst ein reines Wirtschaftsrecht der Verwerter.“
Oliver Link, Interview mit Thomas Hoeren, brand eins, 07/2012

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.