Web 2.0 als Basistechnologien für CSCL-Umgebungen
Das Begriffsungetüm „computer-supported cooperative/collaborative learning“ (CSCL) hält sich hartnäckig. Aber hier spielt es nur in der Überschrift eine Rolle. Ansonsten haben Martin Ebner und Anja Lorenz einen Einführungstext geschrieben, in dem zuerst der Begriff Web 2.0, wie O’Reilly ihn verstanden hat, erklärt wird. Und dann werden der Reihe nach Social Networking Services, Wikis, Weblogs, Microblogging, Media Sharing und Social Bookmarking vorgestellt. Was mir gefällt, sind die Screenshots, auf denen wichtige Funktionen der einzelnen Instrumente numeriert sind, um sie anschließend im Text schrittweise vorzustellen.
Martin Ebner und Anja Lorenz, in: CSCL-Kompendium 2.0. Haake, J., Schwabe, G., Wessner, M. (Hrsg.). 2012. Oldenbourg, München, S. 97-111 (via Scribd)
Schreibe einen Kommentar