Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Is the 1,9,90 Rule Outdated?

Eine BBC-Studie hat ergeben, dass die gerne (auch von mir) zitierte 90-9-1-Regel für die Beteiligung im Netz möglicherweise so nicht mehr gilt. In dieser Studie – deren Präsentation ich hier einbinde – hat sich gezeigt, dass die Zahl der aktiven Teilnehmer weit über 10 Prozent liegt. Genau genommen soll der Anteil derer, die aktiv im Netz sind, bei 77 Prozent liegen! 77 Prozent? Mit diesem Fragezeichen im Kopf stellt Neil Perkin interessante Überlegungen zur ursprünglichen Regel, zur Definition von Partizipation und zu unserer parallelen Präsenz in unzähligen Communities an. Seine Schlussfolgerung: „… maybe it is time we develop a more sophisticated model to take account of the myriad contemporary forms of particpation not only across the whole web, but within the confines of specific communities.“
Neil Perkin, Futurelab, 14. Mai 2012

2 Responses to “Is the 1,9,90 Rule Outdated?”

  1. Schulmeister

    wenn man genau zuhört, was Holly als contributing participation zählt, verwundert die hohe Zahl nicht. Wenn wir Partizipation für die verschiedenen Gattungen im Internet getrennt untersuchen, kommen wir wie z.B. ARD/ZDF oder Pew Internet and American Life beispielsweise bei den Blogs zu der Erkenntnis, dass in den letzten beiden Jahren die aktiven Partizipatoren (contributors) um 50% geschrumpft sind.
    Herzlichen Gruß
    Rolf

    Antworten
  2. Jochen Robes

    Ein Grundproblem all dieser Studien – von BBC bis ARD/ ZDF – könnte darin liegen, dass ihre Kategorienbildung immer mehr der Wirklichkeit hinterher hinkt. Hat denn die aktive Partizipation bei den Blogs abgenommen oder sind Blogger einfach zu Twitter und Facebook weitergezogen und ihre Blog-Posts heißen jetzt „Tweets“ und „Activity Streams“?
    Herzliche Grüße, Jochen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.