OpenCourse 2012: Online Event „Tablet Computing“
Am 9. Mai 2012 hat die Live-Session der zweiten Themenwoche des OpenCourse 2012 stattgefunden, zu dem sich zeitweilig wieder über 180 Teilnehmer eingeschaltet hatten. Joachim Wedekind (e-teaching.org) hat moderiert und René Wegener (Universität Kassel) und Beat Döbeli Honegger (PHZ Schwyz/ Goldau) waren die Gastreferenten dieses Themenblocks. Das Ganze ist natürlich archiviert und kann auch im Nachhinein aufgerufen werden. Vielleicht sind die provokativen Thesen von Beat Döbeli („Tablets sind ein Hype!“) ja ein Anreiz:
„1. Tablets bringen nur im Kindergarten echt was Neues
2. Unpersönliche Tablets eignen sich nicht für die Schule
3. Tablets sind aktuell hip. Langfristig relevant sind aber 1:1 und BYOD
4. Ab einer gewissen Schulstufe reichen Tablets nicht mehr aus
5. Tablets haben bisher keinerlei didaktische Innovation gebracht“
OPCO12 – Trends im E-Teaching, 9. Mai 2012
One Response to “OpenCourse 2012: Online Event „Tablet Computing“”
Hallo, ich finde, dass Tablets die absolute Zukunft in Sachen Bildung ist.
Nur noch eine frage der Zeit bis an den Schulen die ersten Tablet-Klassen eingeführt werden.
Lg Michi