Learning Analytics: Lots of Education Data… Now What?
Audrey Watters führt einen der interessantesten Blogs im Bildungsbereich. Der Titel „Hack Education“ ist ihr Programm. Natürlich war sie kürzlich auf der Learning Analytics and Knowledge 2012 – Conference und lässt uns hier an ihren Eindrücken und Fragen teilhaben. Zum Beispiel: Die Geburt einer neuen Disziplin? Aber was ist eigentlich „Learning Analytics“? Geht es „nur“ um die Zahl der Studienabbrecher, die verringert werden soll? Nein, sagt Audrey Watters, „I’d hope the goal of learning analytics isn’t simply on boosting the graduation rate. I hope we can support student learning“.
Und wenn es darum geht, die Spuren auszuwerten, die unsere Lernaktivitäten überall hinterlassen, wer darf hier eigentlich mitreden? Aus diesem Blickwinkel leuchtet mir ihre Schlussfolgerung ein: „It means learning analytics (verb-direct object, not adjective-noun, I mean). It means learning statistics.“
Audrey Watters, Hack Education, 4. Mai 2012
One Response to “Learning Analytics: Lots of Education Data… Now What?”
[…] Im Weiterbildungsblog schreibt Jochen Robes über die LAK und zitiert einen Beitrag Audrey Watters aus Hack Education dazu, was Learning Analytics im Angesicht des gesamten Spannungsfeld seiner Einflussfaktoren bedeutet: “It means learning analytics (verb-direct object, not adjective-noun, I mean). It means learning statistics.” […]