Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

The Economics of Open

Must read! Paul Stacey, British Columbia/Canada, nimmt eine Frage auf, die immer wieder gestellt wird: Wie sieht eigentlich das Geschäftsmodell für Open Educational Resources aus? Wie und für wen rentiert es sich, Kursmaterialien frei ins Netz zu stellen? Die Antworten sind vielschichtig, und vieles hängt von der Perspektive ab, aus der sie gegeben werden, aber es gibt sie! Sie sind an anderen Stellen auch schon gegeben worden, aber Paul Stacey’s Belege sind aktuell und stammen aus dem Bildungsbereich:

„- Open enables rapid market entry, market penetration, and market share. …
– Open generates revenue through advertising, subscriptions, memberships, and donations. …
– Open generates revenue through services. …
– Open generates revenue through direct and indirect sales. …
– Open Generates Innovation. …
– Open Makes Better Use of What We Already Have. …
– Open works don’t end, they expand and evolve on and on through others.“

Paul Stacey, Musings on the edtech frontier, 4. März 2012

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.