Ist Mobile Learning der große Trend?
Hier noch die Einladung zu unserem aktuellen, 22. Blog Carnival: „An „Mobile“ scheint derzeit kein Weg vorbei zu führen: Auf der LEARNTEC in Karlsruhe, die gerade zu Ende gegangen ist, war es das große Thema. Der Horizon Report 2012 führt „Mobile Apps“ als kurzfristigen Trend. Und die SeLC, die Swiss eLearning Conference, stellt sich im April ganz unter das Motto „Mobile Learning“. Doch wie schaut es in der Praxis aus? Ist Mobile Learning schon in den Universitäten, Organisationen und Unternehmen angekommen? Und was darf mit Blick auf die Technologie, die Programme und Apps wirklich erwartet werden?“
Wie immer möchten wir uns gerne mit allen am Thema Interessierten austauschen. Etwas Hintergrundlektüre haben wir hier verlinkt, aber die Liste darf gerne wachsen. Ansonsten sind Erfahrungen, Einschätzungen, Anmerkungen, auch kritische, auf den üblichen Wegen bis zum 31. März 2012 herzlich willkommen.
Andrea Back und Jochen Robes, Wissenswert Blog Carnival, Nr. 22, 1. März 2012
One Response to “Ist Mobile Learning der große Trend?”
Die Frage, ob Moble Learning der große Trend ist, wurde in 2012 gestellt. Heute wissen wir mehr. Wir wissen, dass es nicht der große Trend geworden ist. Andere Trends sind in der Weiterbildungsbrache stärker, haben sich stärker entwickelt.
Es geht schließlich darum, der Weiterbildung eine großere Effizenz zu geben, dazu muss zunächst an der didaktischen Ausrichtiung gearbeitet werden. Das steht immer im Voerdergrund. Welche formate und techniken dann genutzt werden ist weniger entscheidend.