Open Courses, Educamps und andere Lernformen: Modelle für Unternehmen und Organisationen?
Gestern war ja der erste Tag der Fachtagung Professional eLearning auf der didacta in Hannover. Es war eine kleine, fast intime Runde, in der ich am Nachmittag moderierend und präsentierend aktiv war. Mit mir waren in dieser Session noch Ellen Trude (Open Thinking), die mit Blick auf ihre langjährigen Erfahrungen bei Bayer über den „Kompetenzerwerb für und mit Social Media“ sprach (hier ihre Slides). Joachim Niemeier (centrestage) präsentierte „neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0“ und Clemens Cap (Uni Rostock) gab uns einige interessante Fragen zur sozialen Dynamik von Wikipedia mit („eLearning 2.0: Vom eigenen Nachdenken zum gemeinsamen Lernen“).
Open Courses, Educamps und andere Lernformen: Modelle für Unternehmen und Organisationen?
View more presentations from Jochen Robes
One Response to “Open Courses, Educamps und andere Lernformen: Modelle für Unternehmen und Organisationen?”
Elearning ist zukunft, nicht jeder kann oder möchte an realkursen teilnehmen. man denke da z.b. an ankunft, übernachtung und weitere kosten die da entstehen. habe selber schon mehrmals an elearning teilgenommen und bin begeistert.