Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

21. WissensWert Blog Carnival: E-Mail mit Kursteilnehmern war gestern

Andrea Back und Thomas Walter haben in einem Kurs an der Uni St. Gallen, „Management in the Digital Economy“, spontan Facebook als kursbegleitende Kommunikationsplattform eingesetzt. Ihr Fazit ist positiv: „Die Kommunikation mit den Studierenden rund um den Präsenzkurs in einer geschlossenen Facebook-Gruppe hat mühelos funktioniert. Das Soziale Netzwerk wurde ohne Vorbehalte für diesen Einsatzzweck akzeptiert, ja sogar als innovativ und andersartig geschätzt. Und dieses Kommunikationstool hat uns Dozierende von der Bürde des E-Mail erlöst.“

Die konkreten Erfahrungen, über die sie berichten, sind interessant, auch für andere Einsatzszenarien. So ist Facebook zwar längst Alltag unter den Studierenden. Jeder, ohne Ausnahme, nutzt es. Aber ihre Routinen beschränken sich auf wenige Funktionen dieser mächtigen Plattform: „Von Seiten der Dozierenden wurden alle Features, die Facebook bietet, einmal eingesetzt, um die Wirkung zu prüfen. … Wir mussten die Erfahrung machen, dass die Studierenden an diesen Arbeitspraktiken nicht partizipieren. Sie nutzen Facebook im Kontext ihrer „Arbeit“, dem Studieren, mit genau den Funktionen, die sie auch von der privaten Nutzung gewohnt sind, und das sind nur wenige von denen, die Facebook bietet.“  (hier geht es zum WissensWert Blog Carnival mit weiteren Beiträgen zum Thema „Classroom 2.0: Welche Erfahrungen mit dem e-Medien-Einsatz im Seminarraum haben Sie gemacht?“)
Andrea Back, Learning Waves, 13. Februar 2012

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.