A Day in the life of an “OER Librarian”
Scott Leslie lässt hier eine 7-Stunden-Recherche Revue passieren. Gesucht wurden Open Textbooks, die in einem ICT-Kurs in British-Columbia (Kanada) kommerzielle Textbücher ablösen sollten. Soweit vorhanden, aber schließlich reden ja alle von Open Educational Resources, Open Content und Open Textbooks. Er hat schließlich auch Alternativen gefunden, aber es war doch etwas komplizierter, als einmal Google zu bedienen oder eine einzige OER-Plattform zu durchsuchen. Spannend und weitere Überlegungen wert ist deshalb die Rolle des „OER Librarian“ oder Knowledge Brokers, wie ich sie etwas allgemeiner nennen würde. Brauchen wir diese Experten, die professionell die Suche nach den richtigen (online-)Informationen unterstützen? Sind das Rollen- und Berufsbilder in der Wissensgesellschaft von morgen?
Scott Leslie, edtechpost, 30. Januar 2012
Schreibe einen Kommentar