Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

MIT launches online learning initiative

Als das MIT 2001 verkündete, die Materialien aller seiner Kurse online und ohne Kosten zur Verfügung zu stellen, haben viele es nicht ernst genommen und hielten es für einen gigantischen Marketing-Coup (der es sicher auch war). Aber in der Rückschau steht MIT’s OpenCourseWare-Projekt (OCW) am Beginn einer Bewegung, die heute unter dem Label „Open Educational Resources“ ein fester Begriff und Baustein der bildungspolitischen Agenda ist. Also hört man genauer hin, wenn das MIT wieder etwas verkündet, wie zu Beginn dieser Woche. Das neue Projekt heißt MITx, und ich zitiere aus der Ankündigung:

„MITx will offer a portfolio of MIT courses through an online interactive learning platform that will:
organize and present course material to enable students to learn at their own pace
feature interactivity, online laboratories and student-to-student communication
allow for the individual assessment of any student’s work and allow students who demonstrate their mastery of subjects to earn a certificate of completion awarded by MITx
operate on an open-source, scalable software infrastructure in order to make it continuously improving and readily available to other educational institutions.“

    Wie schon damals ist auch heute die Tragweite dieser Ankündigung schwer einzuschätzen. Sicher ist es eine Antwort auf Stanfords Einstieg in die Open Course-Community. Sicher ist es Marketing, nachdem mit OCW die ersten, großen Ziele erreicht wurden. Aber ansonsten? Ein MIT-Abschluss light? Ein später Einstieg ins e-Learning? Man darf gespannt sein.
    MIT News, 19. Dezember 2011

    Hier weitere Kommentare und Einschätzungen:
    Audrey Watters: MITx: The Next Chapter for University Credentialing?
    Jeff Dunn (Edudemic): MIT Now Granting Official Certificates For Their Free Online Courses
    Tony Bates: MITx – Continuing Education online?
    Tamar Lewin (New York Times): M.I.T. Expands Its Free Online Courses

    Schreibe einen Kommentar

    Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

    Subscribe to this comment feed via RSS

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.