Wir rechnen mit allem
Ich weiß nicht, wer mir die Mathematik ausgetrieben hat, die Schule, die Lehrer, ich mir selbst; aber das ich hier früh ausgestiegen bin, bedaure ich heute. „Rechnen ist das Werkzeug, um die Welt zu verstehen und ihre Probleme zu lösen“, schreibt Wolf Lotter. Ich denke, da ist etwas dran, wenn ich es auch weniger absolut formulieren würde. Und weiter heißt es:
„Rechnen, Schreiben und Lesen sind die Universalwerkzeuge des Denkens. Aber in dieser Trias strahlt das Rechnen heller als die anderen. Rechnen ist elementarer, grundlegender. Wer schreibt und liest, der teilt bereits Gedachtes mit oder nimmt es auf. Das Rechnen aber ist reine Denkarbeit – man wird sozusagen durch eigene Leistung und eigene Arbeit schlauer. Wer rechnet, findet Antworten. Wer rechnet, lernt.„
Alles nachzulesen im Novemberheft von brand eins, das den Schwerpunkt „Rechnen“ hat und jetzt online steht.
Wolf Lotter, brand eins, 11/2011
One Response to “Wir rechnen mit allem”
Rechnen ausgetrieben? vielleicht deshalb?
Bericht in TAZ-Online von heute:
„In einer anderen Studie – Pythagoras – fragten die Forscher Jugendliche ob sie das Gefühl hätten, dass ihre Leistungen im Matheunterricht Anerkennung fänden. Im Mittel hatten die Mädchen und Jungen geantwortet: Manchmal. Nur selten, so hieß es im Durchschnitt, würden sie zu selbständigem Lernen ermuntert oder hätten Gelegenheit sich eingehender mit Aufgaben zu beschäftigen.“
http://www.taz.de/Debatte-10-Jahre-Pisa/!83099/