Konnektivismus – Lernen im Netz
Werner Sauter stellt hier in einigen kurzen, verständlichen Absätzen das Lernen in Netzwerken vor, wie er es im Anschluss an George Siemens und den „Connectivism“ sieht. Dabei wechseln sich allerdings Appelle („Die Entscheidung über die Ziele der Lernprozesse liegt primär bei den Lernern …“) und Beschreibungen („Lernen ist ein Prozess, …“) – wie auch bei Siemens selbst – munter ab. Seine abschließende Einschätzung ist in dieser Hinsicht konsequent: „Konnektivismus ist nach meiner Ansicht keine eigenständige Lerntheorie, sondern eine pragmatische Lernkonzeption, welche die gesellschaftlichen Veränderungen im Lernen von Menschen aktiv aufgreift und konsequent in die geplanten Lernprozesse integriert.“
Werner Sauter, Blended Solution’s Blog, 5. November 2011
Schreibe einen Kommentar