Penetrating the Fog: Analytics in Learning and Education
George Siemens und Phil Long werben hier einmal mehr für die Möglichkeit, ja, Notwendigkeit von Learning Analytics, also „measurement, collection, analysis and reporting of data about learners and their contexts, for purposes of understanding and optimising learning and the environments in which it occurs“. Fast jeder Lernprozess hinterlässt heute digitale Spuren, „big data“, die genutzt werden können, um Lerner zeitnah zu unterstützen und Lernprozesse zu optimieren. Doch „big data“ sind auch die Grundlage für „business intelligence“ und „performance management“, also wirtschaftliche Entscheidungen über die Verteilung von Ressourcen – und genau das macht den Ansatz gleichermaßen interessant und schwierig.
Doch das Feld ist noch jung und relativ abstrakt. Leider führen auch die Autoren kein konkretes Beispiel an, das zeigt, wie eine Institution hier den Ball aufnimmt, strategische Ziele setzt, gezielt Daten sammelt und auswertet, um anschließend Lernprozesse zu optimieren. „Learning is messy, and using analytics to describe learning won’t be easy“, schreiben Siemens/ Long.
George Siemens und Phil Long, EDUCAUSE Review Magazine, Vol. 46, Nr. 5, September/ Oktober 2011
Schreibe einen Kommentar