Bildung auf einen Blick 2011: Höchste Zeit für Hochqualifizierte
Wer sich für Weiterbildung interessiert, für das selbstorganisierte und informelle Lernen mit Hilfe neuer Medien und Technologien, wird in der jährlich erscheinenden OECD-Publikation „Bildung auf einen Blick“ keine entsprechenden Hinweise finden (zumindest nicht, soweit es die vorliegenden Zusammenfassungen und Kommentare andeuten). Es geht um Investitionen in Bildungssysteme, die immer eng mit bildungspolitischen Fragen verknüpft sind. Was bietet also der aktuelle Bericht? Die Antwort ist (auch) eine Frage der Perspektive: Offizielle Kommentare weisen gerne auf die Entwicklungssprünge hin, die Deutschland auf verschiedenen Gebieten zwischen 1995 und 2010 gemacht hat (z.B. „In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders“, KMK-Überschrift). Andere merken an, dass Deutschland auf vielen wichtigen Feldern zum Teil weit unter dem OECD-Durchschnitt liegt (s. „Höchste Zeit für Hochqualifizierte“, DIPF-Überschrift). Zum Beispiel, was die Studienanfängerquote oder den Anteil der Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt betrifft.
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 13. September 2011
prh, InfoWeb Weiterbildung, 13. September 2011
One Response to “Bildung auf einen Blick 2011: Höchste Zeit für Hochqualifizierte”
Sehr interessant. Ich bin wirklich Fan von diesem Blog.