Videoaufzeichnung: Persönlichkeitsentwicklung im Web 2.0
Der Untertitel dieses Vortrags – „E-Learning zwischen Todsünde und Tugend?“ – ist irreführend. Denn um E-Learning geht es nicht. Aber das macht auch nichts. Denn Christian Spannagel referiert hier, sehr persönlich und anekdotisch, über seine intensiven Erfahrungen im Social Web. Als roten Faden nutzt er die sieben Todsünden – eine coole Idee! Und wenn man den Links des Beitrags folgt, gelangt man auf die Seiten der GML 2011 und findet Unterlagen und Aufzeichnungen von Rolf Schulmeister, Martin Lindner und vielen anderen.
„In diesem Vortrag erwarten Sie 30 Minuten persönliche Selbstreflexion. Es werden Ergebnisse aus einer nicht systematisch durchgeführten Langzeitstudie mit N=1 berichtet. Dabei wird der Frage nachgegangen: Was hat die exzessive Nutzung des Web 2.0 in Lehre und Forschung mit der Person Christian Spannagel gemacht?“
Christian Spannagel, cspannagel, dunkelmunkel & friends, 7. September 2011
2 Responses to “Videoaufzeichnung: Persönlichkeitsentwicklung im Web 2.0”
Hey, vielen Dank für das Aufgreifen hier im Blog! 🙂
Der Untertitel war tatsächlich mit Bedacht gewählt: Persönlichkeitsentwicklung im Web 2.0 ist doch eine Form von E-Learning, auch wenn es sich in diesem (meinem) Fall um informelles und inzidentelles Lernen gehandelt hat… 🙂
Jaaaah, Christian, mit viel Fantasie haut es hin …