Backchannel Learning in an Organizational Setting
Kann man „backchannel“ eigentlich übersetzen? Wie auch immer, es geht um die Kommunikation, die in einer bestimmten Situation nebenher läuft, die mal als störend empfunden wird, in jüngster Zeit aber immer häufiger als Chance. Die Twitterwall als „backchannel“ auf Veranstaltungen ist ja ein gerne diskutiertes Beispiel. Hier knüpft der Autor mit der Idee des „backchannel learning“ an. Seine Vorschläge: „Conference backchannels“, die auch daheimgebliebene Mitarbeiter am Informationsaustausch teilnehmen lassen; und „internal backchannels“, die z.B. auch Nicht-Teilnehmer in die informelle Kommunikation eines Trainings integrieren.
Dave Kelly, eLearn Magazine, August 2011
Schreibe einen Kommentar