5 Myths about mobile learning
Auch wenn dieser Beitrag aus dem EFL-Umfeld (English as a Foreign Language) stammt, sind diese Mythen auch in anderen Bereichen gang und gäbe. Sie zeigen, wie „offen“ – im positiven wie im negativen Sinne – der Begriff „mobile learning“ ist, aber auch, welche Möglichkeiten er bietet, wenn man diese Mythen einmal hinter sich gelassen hat:
„Myth 1: Mobile learning means learning via texting with mobile phones …
Myth 2: Mobile learning means ‘learning on the move‘ …
Myth 3: Mobile learning means learning with apps …
Myth 4: Mobile learning means content delivered in ‘bite-sized‘ chunks …
Myth 5: Mobile learning means informal, just-in-time learning …“
Nicky Hockly, e-moderation station, 14. Juni 2011
Schreibe einen Kommentar