Clarifying My Feeling Toward MOOCs
Wer würde behaupten, dass „Massive Open Online Courses“ (kurz: MOOC) die große Antwort auf die Probleme sind, die wir heute mit und in der Bildung haben? Wohl niemand. Aber sind sie nur eine Spielwiese für eine kleine akademische Elite, die mit ihren Selbstlernkompetenzen im Reinen ist? Für David Wiley ist das ein kritischer Punkt, und er hat noch einige mehr:
„1. Do I think MOOCs can be effective in supporting learning? Yes, absolutely. …
2. Do I think MOOCs can be effective in supporting learning for everyone? No, absolutely. …
3. Do I think MOOCs are the answer to learning-related problems globally? No, absolutely. …
4. So is there any productive place for MOOCs? Yes, absolutely. …
5. Do I hate the name MOOC? Yes, absolutely. … „
Aber bevor wir jetzt nicken, sollten wir ein Blick auf die direkte Antwort von George Siemens („Do open online courses have a role in educational reform?“) werfen.
David Wiley, iterating toward openness, 21. Juni 2011
One Response to “Clarifying My Feeling Toward MOOCs”
[…] nach den Möglichkeiten und Grenzen dieses Formats losgetreten haben. Für Interessierte ist hier ein […]