Vernetztes Lernen und Lehrer-Fortbildung in sozialen Netzwerken
Gleich beginnt das Fachforum „Lernen in sozialen Netzwerken“, zu dem studiumdigitale heute ins Gästehaus der Goethe-Universität Frankfurt einlädt. Torsten Larbig ist auch dort und hat sein Vortragsskript bereits ins Netz gestellt. Es sind sehr persönliche Überlegungen eines Lehrers, der irgendwann seinen ersten Blog startete und sich heute seine Fortbildung vor allem aus den informellen, sozialen Netzwerken des Webs „holt“. Seine Zusammenfassung:
„Es zeichnet sich für mich eine völlig neue, nicht formelle und entsprechend nicht über klassische Zertifizierungssysteme abzudeckende Form des Lernens ab. Nicht, dass wir keine formelle Bildung mehr bräuchten. Aber in der Fortbildung nach der Berufsausbildung oder dem Studium werden sich informelle Formen des Lernens heraus kristallisieren, die demokratisierend wirken, weil nicht mehr Zertifikate im Zentrum stehen, sondern die konkrete „Leistung“, die nachvollziehbare Kompetenz.“
Torsten Larbig, herrlarbig.de, 20. Juni 2011
Schreibe einen Kommentar