Soziale Lernumgebungen & Personal Learning Environments
Wohin entwickeln sich Lernumgebungen und Lernplattformen? Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) sieht einen klaren Trend, der zu „Social Learning Platforms“ führt. Nicht mehr die Verwaltung von Kursen und Inhalten steht hier im Vordergrund, sondern:
„1. Focus on User Activity
2. Connecting People (Community Building)
3. Cooperation & Collaboration
4. Permeable“
Doch wie sieht eine solche Lernumgebung aus, die den Fokus auf „Connecting“ und „Collaborating“ legt? Ist es eine Mischung aus Facebook und LMS? Funktionieren „Soziale Lernplattformen“ in jedem Kontext? Und welche neuen Schwierigkeiten ergeben sich möglicherweise daraus? Einige dieser Fragen beantwortet Michael Kerres in den hier zusammengestellten Unterlagen. Andere werden möglicherweise heute, 17:00 Uhr, im Rahmen unseres OpenCourses diskutiert.
Michael Kerres, Duisburg Learning Lab, 25. Mai 2011
4 Responses to “Soziale Lernumgebungen & Personal Learning Environments”
[…] rein in die Quelle von weiterbildungsblog Blogroll Learning Management Systems, lms, ple […]
[…] in jedem Kontext? Und welche neuen Schwierigkeiten ergeben sich möglicherweise daraus? Soziale Lernumgebungen & Personal Learning Environments | weiterbildungsblog home • contact • blog • fb • twitter to experience pearltrees […]
Netter artikel, danke, Sonia.
[…] Soziale Lernumgebungen & Personal Learning Environments Nachdem ich gestern im “kleinen Kreis” des Doktoranden-Kolloquiums der Arbeitsgruppe “ Digitale Medien in der Bildung ( dimeb )” unter der Leitung von Prof. Dr. Heidi Schelhowe den aktuellen Stand meines Promotionsvorhabens vorgestellt und bereits zahlreiche Hinweise erhalten habe, möchte ich ganz in der Manier eines öffentlichen Wissenschaftlers den heute nachträglich aufgezeichneten Vortrag innerhalb unseres 8. […]