E-Learning Trends 2011
Im November/ Dezember 2010 hat Learning Circuits, eine Online-Präsenz der American Society for Training & Development (ASTD), ihren Lesern einige Fragen zum Einsatz von e-Learning in ihren Unternehmen und Organisationen gestellt. 348 haben geantwortet, auf Fragen wie „How does your company use e-learning?“, „Please describe the types of learners using e-learning applications“, „In 2010, what percentage of your training budget was used for e-learning or blended learning programs?“ usw.
Am interessantesten fand ich die Frage nach den Formen von e-Learning, die eingesetzt werden. Hier waren die Spitzenreiter: 1. Learning management systems: 55,0 %, 2. Assessment/testing tools: 48,8%, 3. Authoring tools: 45,0 %, 4.Audio conferencing: 43.8% … Aus der Social Media-Welt haben es nur Blogs (20%), Social networking tools (13,8%) und Podcasting (12,5%) in das Ranking geschafft.
Learning Circuits, Januar (?) 2011
4 Responses to “E-Learning Trends 2011”
[…] rüber zur Quelle bei weiterbildungsblog Blogroll E-Learning, lms […]
Wie steht es mit der Anerkennung von e-Learning.
Ich bin durch zufall auf diesen Blog gestoßen weil ich mich gerade bezüglich einer Weiterbildung (Fernlehrgang) im Bereich Fitness interessiere. Nach welchen kriterien sollte denn eine weiterbildung ausgesucht werden..?? Ich finde es sehr schwierig einen passenden Anbieter zu finden, hinzu kommt die meinermeinung nach schwache Anerkennung die das e-learning geniesst. Ein Fernnehrgang auf e-learning-Basis in oft nicht so anerkannt. Schön wäre eine Checkliste für Auswahlkriterien wo sich interessernt orientieren können worauf zu achten ist.
Würde mich über Feedback freuen.
Sportliche Grüße
Ist das kommentar jetzt angekommen..??
Wie steht es mit der Anerkennung von e-Learning.
Ich bin durch zufall auf diesen Blog gestoßen weil ich mich gerade bezüglich einer Weiterbildung (Fernlehrgang) im Bereich Fitness interessiere. Nach welchen kriterien sollte denn eine weiterbildung ausgesucht werden..?? Ich finde es sehr schwierig einen passenden Anbieter zu finden, hinzu kommt die meinermeinung nach schwache Anerkennung die das e-learning geniesst. Ein Fernnehrgang auf e-learning-Basis in oft nicht so anerkannt. Schön wäre eine Checkliste für Auswahlkriterien wo sich interessernt orientieren können worauf zu achten ist.
Würde mich über Feedback freuen.
Sportliche Grüße
Mit der Anerkennung könnte es grundsätzlich schwierig werden denke ich, elearning ist ja noch ein recht neuer Trend und daher gibt es noch eine ganze Menge Skeptiker. Das System muss sich erst einmal etablieren und bewähren, wäre also vorsichtig.