Wie gehen wir mit dem Information Overload um?
Auf den Seiten von McKinsey Quarterly hieß es gerade „Recovering from information overload“. Und das Fachmagazin Wissensmanagement titelte im Februar „Wider der Informationsflut: Intelligente Suche in den endlosen Wissenswelten“. Da aber beide Diskussionen nicht ohne weiteres zugänglich sind, haben wir, Andrea Back und ich, den Ball aufgenommen und den WissensWert Blog Carnival im März dem Thema gewidmet, das vielen auf den Nägeln brennt. Immerhin schon seit 1970, als Alvin Toffler das Phänomen zum ersten Mal beschrieb (Wikipedia).
„Was uns interessiert: Ist der Information Overload für Euch ein Thema? Und wenn ja, wie geht Ihr mit ihm um? Welche persönlichen Strategien habt Ihr entwickelt, um mit der Fülle an Nachrichten und Inhalten fertig zu werden? Und was tun Unternehmen und Organisationen, um Euch dabei zu unterstützen?“
Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Beiträge! Außerdem: Wer ist hier nicht betroffen!?
Andrea Back und Jochen Robes, Wissenswert Blog Carnival, Nr. 18, 4. März 2011
One Response to “Wie gehen wir mit dem Information Overload um?”
[…] Im Weiterbildungsblog wurde gerade ein Blog-Karnival zum Thema gestartet. Ich bin gespannt und freue mich auf viele […]