Webciety: E-Learning 2.0
Tim Schlotfeldt war gestern auf der CeBIT Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema E-Learning 2.0. Seine Mitstreiter waren Thea Payome (Checkpoint E-Learning), Martin Lindner (wissmuth) und Stephan Bayer (sofatutor), moderiert von Axel Wolpert (D-ELAN). Die ersten Minuten dieser Aufzeichnung gehören Martin Lindner, der mit einprägsamen Begriffen und Bildern eine neue Welt des Lernens beschreibt. „Wissen, das nicht im Umlauf ist, ist schon vergessen“, heißt es in seinem Plädoyer für ein Lernen jenseits von Kursen und Lernplattformen, aber mit Wikis, Blogs und Videos. Und mit Widersprüchen wie z.B. dem „professionell gemachten user-generated content“! Im Anschluss arbeitet sich die Runde, jetzt etwas nüchterner, aber immer noch sehr unterhaltsam, am Spektrum des Lernens ab, mit dem wir heute, vor allem in Unternehmen, konfrontiert sind: das reicht von Vorbehalten gegenüber dem Einsatz von Social Media, von den Fesseln unseres Bildungs-Begriffs, dem Überlebenswillen von E-Learning 1.0 (Achtung: Compliance- und Sicherheits-Kurse!) bis zu ersten Gehversuchen auf neuem Terrain (z.B. bei Bayer).
Tim Schlotfeldt, E-Learning-Blog, 3. März 2011
Schreibe einen Kommentar