E-Learning – Lernen in Bewegung
Ein schlichter Titel. Er gehört zu einer Sendung, die am 13. Februar im Deutschlandfunk zu hören war und jetzt im Netz bereit steht. Ein Untertitel grenzt das Spielfeld ein: „Von virtuellen Hörsälen und digitalen Klassenzimmern“. Also nicht das E-Learning in Unternehmen beispielsweise. Namen, die bei diesem kurzweiligen Überblick (mit vielen O-Tönen!) fallen, sind das Institut für Wissensmedien in Tübingen, die Open Source-Lernplattform ILIAS, die Fernuni Hagen als Modell der „virtuellen Hochschule“, das Projekt „Schulen ans Netz“, E-Learning-Konzepte in der Lehrerausbildung sowie die Praxis elektronischer Prüfungen. Aber es sind ja auch 28:05 Minuten.
„Ein schwer zu definierender Begriff, ein überholter Begriff vielleicht – auf jeden Fall ist E-Learning angekommen, zumindest an den deutschen Universitäten …“ (via e-teaching.org)
Michael Gessat, Deutschlandfunk, 13. Februar 2011
One Response to “E-Learning – Lernen in Bewegung”
[…] World Wide Web vorstellen. Das Internet ist auch eine tolle Möglichkeit, wenn Ihr Euch kostenlos online weiterbilden […]