Beyond OER. Shifting Focus to Open Educational Practices
Ein weiterer bildungspolitischer Report, der fragt, wie es mit OER (Open Educational Resources) weitergehen kann. 192 Seiten, auf denen die Ergebnisse einer europaweiten Online-Befragung ausführlich dargestellt und ausgewertet werden. Dahinter steht die Open Educational Quality Initiative (OPAL), „an international network to promote innovation and better quality in education and training through the use of open educational resources“. Die Europäische Kommission spielt mit, internationale Organisationen wie die UNESCO und eine Reihe von Universitäten, zu denen auch die aus Duisburg-Essen zählt.
„Institutional policies for OER are still a long way from impacting on educational institutions according to findings from the Open Educational Quality Initiative (OPAL) quantative survey. The perception by respondents that OER lead to institutional innovation still does not translate into implementation at the organization level.“
Open Educational Quality Initiative (OPAL), 15. Februar 2011 (pdf)
Schreibe einen Kommentar