Bildung, Wissen und Kompetenz
Christian Spannagel (PH Heidelberg) arbeitet sich in diesem interessanten Interview, das im aktuellen Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) zu finden ist, am Spannungsverhältnis zwischen Bildung und Kompetenzen ab. Hier ein kurzer Ausschnitt, der zeigt, wo es lang geht:
„Anders gefragt: Ist Bildung eine Gesellschaftsaufgabe und Kompetenzentwicklung Aufgabe der Arbeitgeber?
Damit könnte ich mich anfreunden. Allerdings sehe ich folgendes Problem: Die Wünsche der Wirtschaft werden immer stärker in den Bildungsbereich übertragen. Aus diesem Grund gewinnt der Kompetenzbegriff in Schulen und Hochschulen einen zu starken Einfluss. Wir bereiten auf die Arbeitswelt vor, also müssen wir in Schulen und Hochschulen Kompetenzen vermitteln, denn die werden dort benötigt. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Wir bereiten eben nicht nur auf die Arbeitswelt vor, sondern auf das Leben. Und hier greifen kompetenzorientierte Ansätze zu kurz.“
Christian Spannagel, chrisp’s virtual comments, 9. Februar 2011
Schreibe einen Kommentar