Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Open Educational Resources als Lifelong-Learning-Strategie am Beispiel der TU Graz

Ein langer Titel, hinter dem sich eine kurze Einführung in das Thema „Open Educational Resources“ (OER) und eine Übersicht über die OER-Strategie der TU Graz verbergen. Dort werden verschiedene Plattformen (z.B. auch iTunesU) genutzt, die sich an unterschiedliche, interne wie externe Zielgruppen richten. Der Fokus, so die Autoren, liegt in Graz auf der „Erschließung neuer Zielgruppen unter Verwendung neuer Lehr- und Lernsettings“.
Martin Ebner und Christine Stöckler-Penz, in: Tomaschek, N., Gornik, E. (Hrsg.), The Lifelong Learning University, Waxmann, Oldenburg, 2011, S. 53-60

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.