Studie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich warten
Auch für das Lernen im Netz nicht unerheblich: Die Initiative D21, bereits 1999 gegründet und heute laut eigener Auskunft „Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft“, hat noch einmal 1.000 telefonische Interviews durchgeführt, um Deutschlands Bevölkerung mit Blick auf das Internet in verschiedene Nutzertypen einzuteilen. Die Typen und ihre Verteilung lauten:
1. Die digitalen Außenseiter – 28 Prozent Anteil an der Gesamtbevölkerung (2009: 35 Prozent)
2. Die Gelegenheitsnutzer – 28 Prozent (2009: 30 Prozent)
3. Berufsnutzer – 7 Prozent (2009: 9 Prozent)
4. Die Trendnutzer – 20 Prozent (2009: 11 Prozent)
5. Die digitalen Profis – 12 Prozent (2009: 12 Prozent)
6. Digitale Avantgarde – 5 Prozent (2009: 3 Prozent)
Das Fazit: „Im Großen und Ganzen ist die Entwicklung zwar erfreulich, aber dennoch entwicklungsfähig.“ In der Studie (als PDF verfügbar) finden sich detaillierte Steckbriefe der einzelnen Nutzertypen.
Presseinformation der Initiative D21, 2. Dezember 2010
2 Responses to “Studie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich warten”
[…] Studie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich warten […]
[…] Studie: Digitale Gesellschaft lässt weiter auf sich warten: http://www.weiterbildungsblog.de/2010/12/03/studie-digitale-gesellschaft-lasst-weiter-auf-sich-warte… […]