The Networked Student Model for construction of personal learning environments: Balancing teacher control and student autonomy
In PLENK2010 steht der Beitrag diese Woche auf der Leseliste und die Autorin ist als Guest Speaker angekündigt. Es geht um „PLE/Ns in the classroom“ und der Beitrag beschreibt nicht nur das „networked student model“, sondern auch seine Umsetzung in einer amerikanischen K-12 School mit 15 Teilnehmern. Er ist sehr kompakt und versucht, Theorie, Modell, Umsetzung und Erfahrungen auf wenigen Seiten darzustellen. Eine Schlussfolgerung: „While the Networked Student Model affords the learner more control and responsibility, the teacher must continually balance this freedom with enough structure to keep students on task and engaged in the learning process.“ Und eine Kurzfassung des Beitrags ist dieses Video.
Wendy Drexler, Australasian Journal of Educational Technology, 26(3), 2010
Schreibe einen Kommentar