The Rise of the ‚Edupunk‘
Im Prinzip ist diese Nachricht eine kurze Zusammenfassung von Anya Kamenetz‘ Buch „DIY U: Edupunks, Edupreneurs, and the Coming Transformation of Higher Education“: Auf der einen Seite der wirtschaftliche Druck, der auf amerikanischen Colleges lastet; auf der anderen Seite Studierende, die mehr wollen als langweilige Vorlesungen – und denen im Netz jetzt Alternativen zur Verfügung stehen. „Edupunk“ oder „Do-it-Yourself University“ sind die Kurzformeln. Und „flash seminars“ eine nette Ausdrucksform:
„In a bow to the „Edupunks,“ Sullivan explained that Virginia is incorporating student habits into its pedagogy. For example, the university is experimenting with „flash seminars.“ Just as „flash mobs“ summon young people to engage in some simultaneous bizarre act in a specified place at a specified time, the „flash seminars“ alert students to an edgy topic — no examples of how edgy — that will be discussed in a professor’s living room. To raise the hype level, only the first 25 students who show up are allowed to participate in this non-credit-bearing activity.“
Jack Stripling, Inside Higher Ed, 5. November 2010
Schreibe einen Kommentar