Der Mann, der nie vergessen will
Im aktuellen NZZ Folio dreht sich alles um „das Superhirn“. „Das Gehirn ist das am wenigsten verstandene Organ des Menschen. Auch Forscher erstaunt immer wieder, wie es sich stimulieren lässt“, heißt es im Editorial. Die naturwissenschaftliche Seite des Themas, ich muss es gestehen, hat mich nie besonders interessiert (obwohl sich ja zwischen Gehirn und Lernen ein Zusammenhang vermuten lässt …). Aber wenn alle Artikel so unterhaltsam daherkommen wie dieser, werde ich mein Urteil vielleicht revidieren. Die Stichworte sind Spacing-Effekt, Ebbinghaus und Supermemo World. Mein Lieblingssatz:
„Der Krieg zwischen im Labor getesteten Techniken und konventioneller Pädagogik tobt seit mehreren Jahrzehnten, und man muss wohl zugeben, dass die Psychologen ihn verloren haben.„
Gary Wolf, NZZ Folio, 11/10
Schreibe einen Kommentar