Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen
Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 hat das Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) aus St. Gallen nach den wichtigsten Trends im Bildungsmanagement gefragt. Wer wissen will, welchen Herausforderungen sich Personalentwickler zukünftig stellen müssen, oder wer überprüfen will, welche Relevanz die eigenen Themen für andere besitzen, sollte vielleicht einen Blick in diese Studie werfen. Online steht allerdings nur eine Zusammenfassung. Drei Punkte habe ich nach der Lektüre festgehalten:
a) Ganz oben in der Themenrangliste steht unverändert der Punkt „Bildungsmaßnahmen transferförderlich gestalten“. Dagegen ist wohl einfach wenig zu sagen.
b) „Eine herausragende Stellung kommt der Nutzung informellens Lernens zu – 84% der Experten sagen eine zunehmende Bedeutung für die kommenden Jahre voraus.“ Was das allerdings konkret heißt, bleibt offen …
c) Und für das Gestaltungsfeld „Technologie“ heißt es klipp und klar: „Die geringste Bedeutung kommt der Nutzung virtueller Realitäten als Lernräume zu.“ Das entspricht im Moment auch meiner Wahrnehmung.
Ilona Diesner und Sabine Seufert: Trendstudie 2010 – Herausforderungen für das Bildungsmanagement, St.Gallen (scil) 2010
Schreibe einen Kommentar