Flip-thinking – the new buzz word sweeping the US
Daniel Pink („Drive“) erzählt von Karl Fisch, einem Mathe-Lehrer aus der Umgebung von Denver, der eines der ältesten Gesetze des Schulunterrichts auf den Kopf gestellt hat: Er hat seinen Unterricht gefilmt und auf YouTube gestellt, um mit den Schülern gemeinsam die Hausaufgaben zu lösen . „Lectures at night, “homework” during the day. Call it the Fisch Flip.“ Und Daniel Pink spannt einen Bogen, von Verlagen, über die Filmindustrie, HR und Formen der Zusammenarbeit, um den Trend „Fisch Flip“ zu untermauern.
„So here’s your homework for tonight. Ask yourself: what is one process, practice, method or model in my business, work or life that I can flip? We’ll work on your answers together in class tomorrow.“
Daniel Pink, Telegraph, 12. September 2010
One Response to “Flip-thinking – the new buzz word sweeping the US”
Das ist mal eine Innovation! Oft genug verharren wir in den Denk- und Handlungsmuster von Früher. Wenn es um Unterricht geht, springen mit guten Willen in Richtung elektronischer Tafel. An der inhaltlichen Architektur etwas ändern, da tun wir uns alle schwer. Also, sehr interessant was der Herr Fischer da macht… Nachahmer gesucht 🙂
Frank