Über kurz oder lang. Ein Schlichtungsversuch zur Debatte über Micro- und Macrolearning
Anja Lorenz hat einige aktuelle Stichworte, nicht zuletzt einen Kommentar von Gabi Reinmann („Bekenntnis zum „macro-learning“), zum Anlass genommen, das Thema im Rahmen eines Tagungsbeitrags etwas zu sortieren. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung von „Micro-„/ bzw. „Macrolearning“ wird die Frage erörtert, wie sich Lerninhalte, einmal erstellt, in beiden Lernszenarien einsetzen lassen. Learning Content Management Systeme (LCMS) sollen dabei die technische Klammer bilden. „Die Symbiose beider Lernformen kann bei der Erstellung von Lernmaterialien genutzt werden, um einzelne Abschnitte größer angelegter Lernmaterialien für Microlearning wieder zu verwenden.“
Anja Lorenz, Scribd, 7. September 2010
PS: Es gibt auf Bitte der Autorin noch Rückmeldungen von Gabi Reinmann und mir zum Artikel, die aber aktuell noch in unseren Email-Archiven schlummern …
One Response to “Über kurz oder lang. Ein Schlichtungsversuch zur Debatte über Micro- und Macrolearning”
Hallo und vielen Dank noch einmal für die Anmerkungen und Denkanstöße, vor allem aus den E-Mails. Besonders in der Vorberitung des dazugehörigen Vortrags (Folien aus Slideshare: http://www.slideshare.net/anjalorenz/ber-kurz-oder-lang-ein-schlichtungsversuch-zur-debatte-ber-micro-und-macrolearning) haben sie mir sehr weitergeholfen.