Online, Bigger Classes May Be Better Classes
Wenn ein Thema es in den „Chronicle“ geschafft hat, ist es „angekommen“. Auch wenn der Titel etwas irreführend ist, es geht um „Open Teaching“ und die erste Welle an offenen Online-Kursen. Der Artikel gibt einen guten Überblick, erweist dem „Massive Open Online Course“ bzw. MOOC von Stephen Downes und George Siemens die nötige Referenz, geht aber auch auf die Herausforderungen ein, die viele mit dem neuen Konzept verbinden: Verlust an Privatheit und Kontrolle, Lernen im geschützten Raum, Copyright-Fragen. Trotzdem herrscht ein sympathisierender Grundton, auch wenn der letzte Absatz Lernplattformen wie Blackboard und der Frage gehört, ob sich heute geschlossene Systeme öffnen können.
Marc Parry, The Chronicle of Higher Education, 29. August 2010
Nachtrag (2.9.2010): Es gibt derzeit ein Flut von Artikeln zum Thema, z.B. von Dave Cormier („An emerging model for open courses“, 24. August 2010), David Wiley („In response to Amy Kinsel“, 25. August 2010, hier auch der wichtige Hinweis, „Access to a wealth of content, information, books, articles, and other resources is a necessary – but not sufficient – condition for learning“.), Jan Philipp Schmidt („Running courses openly – fewer problems and more benefits than expected“, 9. August 2010) und und ….
Schreibe einen Kommentar