Das erste BarCamp in Äthiopien: Blogosphäre, eLearning und One Laptop per Child – ein Interview
In diesem interessanten Interview mit Jörn Schultz, der im Ethiopian Engineering Capacity Building Program (ECBP) an dem Aufbau von eLearning an äthiopischen Universitäten arbeitet, steckt vieles drin: Einblicke in die technische Infrastruktur des Landes, den Ausbau der Hochschulen und das Potenzial von e-Learning, etwas über die Idee, gerade dort ein BarCamp zu initiieren und einige kritische Anmerkungen zum One-Laptop-Per-Child-Projekt in Äthiopien.
„Offizielles Motto des BarCamps ist „New Learning | New Thinking | New Behavior“. Wir wollen, dass die Teilnehmer erfahren, dass sie durch eigene Initiative, kreatives Denken und Zusammenarbeit viel mehr erreichen können, als wenn sie auf Hilfe und Anweisungen von anderswo warten. Technologie kann ein effizientes Werkzeug sein, aber die Hauptsache ist die Einstellungsänderung und die verstärkte Zusammenarbeit.“
peer, Interview mit Jörn Schultz, LoadBlog, 15. August 2010
3 Responses to “Das erste BarCamp in Äthiopien: Blogosphäre, eLearning und One Laptop per Child – ein Interview”
[…] Das erste BarCamp in Äthiopien: Blogosphäre, eLearning und One … […]
[…] Das erste BarCamp in Äthiopien: Blogosphäre, eLearning und One Laptop per Child – ein Interview&… […]
[…] Das erste BarCamp in Äthiopien: Blogosphäre, eLearning und One Laptop per Child – ein Interview&… […]